Upcycled

Wofür steht "upcycled"?

Produkte, welche bei uns mit dem Label “upcycled” versehen sind, werden aus Abfallprodukten beziehungsweise nicht mehr benötigten Stoffen hergestellt, um ihnen ein neues Leben zu schenken. Beispielsweise werden sie aus Stoffabfällen, alter Kleidung, PET Flaschen, Planen oder ähnlichem hergestellt. Beim Upcycling werden die Stoffe wiederverwertet, jedoch häufig mit einem anderen Gebrauchszweck. Durch die Herstellung von neuen Produkten aus alten Materialien wird die Menge an Abfall reduziert und den Materialien ein längerer Lebenszyklus beschert.

Warum ist Upcycling wichtig?

Upcycling ist wichtig, da einem ausgedienten Gegenstand oder Material ein neuer Lebenszyklus verschafft wird, es so nicht als Abfall enden muss und weniger neue Ressourcen benötigt werden. Dadurch trägt Upcycling zum Ressourcenschutz bei und dementsprechend auch zu Natur- und Klimaschutz. Es ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn es für die hergestellten Produkte entsprechende Verwendung gibt.

Upcycling vs. Recycling

Upcycling ist auch eine Form von Recycling, jedoch unterscheiden sie sich in einigen Hinsichten. Der Hauptunterschied ist, dass beim Upcycling die Grundform beibehalten wird und nur in anderer Form weiterverarbeitet wird. Es steckt also kein industrieller Prozess dahinter. Im Gegensatz dazu werden die Produkte beim Recycling in ihre Grundbausteine zerlegt, um einzelne Rohstoffe weiterzuverarbeiten.

Upcycling bei unseren Brands

NONOI Studio st ein Upcycling-Label aus Hamburg, welches den Gedanken, aus etwas Altem etwas Neues zu kreieren, zu seiner Unternehmensvision gemacht hat. Kleidung wiederzuverwenden, zu verändern und dieser gleichzeitig einen Wiedererkennungswert zu verleihen - das ist es, was NONOI ausmacht. Der Name NONOI (abgeleitet: nicht neu) steht für gebrauchte Materialien, aus denen das Label neue Kleidung produziert. Für die Weiterverarbeitung verwendet NONOI nur natürliche Stoffe. Vor der Verarbeitung werden alle gebrauchten Kleidungsstücke gereinigt, um der neuen Kleidung einen frischen Duft zu verleihen. Nachhaltiges Arbeiten bedeutet bei NONOI Studio unter Anderem, so wenig Materialreste wie möglich zu produzieren. Mit diesem Gedanken versuchen sie vielen Stoffen ein neues Leben zu schenken. Nicht alle älteren Textilien sind einwandfrei – das macht NONOI Studio allerdings nichts aus! Sie wollen vor allem Kleidung auch trotz Makel ein zweites Leben geben und verwenden so viel Stoff wie möglich weiter für ihre Accessoires und Pullover. Upcycling ist nicht nur im Trend, sondern bekämpft auch aktiv ein Kernproblem der Fashion Industrie - zu viel Kleidung.

Quellen

  • https://www.terracycle.com/de-DE/pages/recycling-begriffe-und-definitionen
  • https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/was-ist-upcycling-und-wann-ist-es-sinnvoll-68377